Brüchige Nägel: Was steckt dahinter?

Brüchige Nägel Ursachen

Wenn Nägel splittern, reißen oder weich sind – was dein Körper dir sagen will

Schöne, gepflegte Nägel gelten nicht nur als ästhetisches Ideal, sondern auch als Spiegel deiner Gesundheit. Wenn sie jedoch brüchig, spröde oder rissig sind, ist das oft mehr als nur ein kosmetisches Problem.

Brüchige Nägel Ursachen können vielfältig sein – von Nährstoffmangel über hormonelle Veränderungen bis hin zu äußeren Einflüssen wie Wasser, Reinigungsmitteln oder Nagellackentferner. Hier erfährst du, woran es liegen kann – und was du dagegen tun kannst.


Häufige Ursachen für brüchige Nägel

1. Nährstoffmangel – Biotin, Eisen & Co.

Ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen gehört zu den häufigsten Gründen für splitternde Nägel:

  • Biotin (Vitamin B7) – stärkt die Keratinstruktur
  • Eisen – Sauerstoffversorgung für das Nagelbett
  • Zink – für Zellwachstum & Reparaturprozesse
  • Vitamin A & C – wichtig für Kollagenbildung

👉 Tipp: Ein großes Blutbild kann Klarheit schaffen.


2. Häufiger Wasserkontakt & Reinigungsmittel

Ständiges Händewaschen, Putzen oder Spülen ohne Handschuhe laugt die Nägel aus. Besonders Spülmittel, Alkohol oder aggressive Desinfektion greifen die Lipidstruktur der Nägel an.


3. Hormonelle Schwankungen

In den Wechseljahren, während der Schwangerschaft oder bei Schilddrüsenerkrankungen kann sich die Nagelstruktur verändern.


4. Nagelpilz oder chronische Hauterkrankungen

Brüchige Nägel können auch ein Hinweis auf Pilzbefall, Psoriasis (Schuppenflechte) oder Neurodermitis sein – besonders, wenn zusätzlich Verfärbungen auftreten.


5. Fehlende Pflege oder falsche Maniküre

Zu häufiges Feilen, scharfe Entferner, Shellac oder Gelreste können die Nagelplatte schädigen. Auch der ständige Wechsel von Lack kann die Nägel „austrocknen“.


Was hilft gegen brüchige Nägel?

1. Biotin kurweise einnehmen

Eine 8–12-wöchige Kur mit Biotin (z. B. 2,5 mg/Tag) zeigt bei vielen Frauen sichtbare Verbesserungen.


2. Ölbäder & Nagelcremes

Täglich einmassieren:

  • Jojobaöl
  • Mandelöl
  • Ringelblumensalbe

👉 Besonders abends vor dem Schlafengehen einwirken lassen.


3. Nagelstärkende Lacke oder Keratinseren

Diese versiegeln die Nagelplatte und verhindern das Einreißen – ideal als Aufbau nach Gelnägeln oder Lackentzug.


4. Schutz beim Putzen & Spülen

Immer Handschuhe tragen – auch bei kurzen Arbeiten!


5. Ernährung aufbauen

Viel grünes Gemüse, Linsen, Nüsse, Eier und Vollkorn – und ausreichend trinken!


Wann zum Arzt?

Wenn zusätzlich zu brüchigen Nägeln folgende Symptome auftreten:

  • starke Müdigkeit oder Blässe
  • Haarausfall
  • brüchige Haare
  • eingerissene Mundwinkel
    … dann könnten Eisenmangel oder hormonelle Störungen vorliegen. Bitte medizinisch abklären lassen.

Fazit: Brüchige Nägel sind oft ein Frühwarnsystem

Die Ursachen für brüchige Nägel reichen von harmlosen Alltagsgewohnheiten bis hin zu tieferliegenden gesundheitlichen Themen. Wer auf seine Ernährung, Pflege und Belastung achtet, kann sie meist nachhaltig stärken – ganz ohne Chemie.

Nach oben scrollen