Hautpflege mit Köpfchen: Was sich nicht verträgt
Die Welt der Hautpflege ist bunt und vielseitig – Retinol, Vitamin C, AHA, BHA, Niacinamid & Co. stehen in unzähligen Produkten zur Auswahl. Doch nicht alle Hautpflege-Wirkstoffe lassen sich beliebig kombinieren. Einige Wirkstoff-Paare können sich gegenseitig neutralisieren oder sogar Hautreizungen verursachen.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Wirkstoff-Kombinationen du besser vermeidest, warum das so ist – und welche Alternativen sinnvoll sind.
Warum Wirkstoff-Kombinationen problematisch sein können
Wirkstoffe in Hautpflegeprodukten haben unterschiedliche pH-Werte, Wirkmechanismen und Zielschichten in der Haut. Werden sie falsch kombiniert, kann es zu Irritationen, Rötungen oder trockener Haut kommen. Einige Wirkstoffe wirken sogar entgegengesetzt oder blockieren sich gegenseitig in der Wirkung.
Diese Wirkstoff-Kombinationen solltest du meiden
1. Retinol + AHA/BHA (Fruchtsäuren & Salicylsäure)
Beide Wirkstoffe exfolieren die Haut und regen die Zellerneuerung an. Gemeinsam angewendet, kann das jedoch zu starker Reizung und erhöhter Lichtempfindlichkeit führen.
Tipp:
Abwechselnd anwenden – z. B. Retinol abends, AHA/BHA 2–3× pro Woche.
2. Vitamin C + Niacinamid
Lange galt diese Kombination als kontraproduktiv, da sie sich unter bestimmten Bedingungen neutralisieren können. Moderne Formulierungen machen das heute teilweise möglich – doch bei empfindlicher Haut besser separat verwenden.
Tipp:
Vitamin C morgens, Niacinamid abends – oder in unterschiedlichen Produkten, zeitlich versetzt.
3. Benzoylperoxid + Retinol
Diese Kombination ist extrem austrocknend und reizend. Beide wirken gegen Akne, aber gemeinsam führen sie oft zu Schuppung, Rötung und Barriereschäden.
Tipp:
Abwechselnde Anwendung an unterschiedlichen Tagen. Immer mit feuchtigkeitsspendender Pflege kombinieren.
4. Vitamin C + AHA/BHA
Sowohl Vitamin C als auch Fruchtsäuren arbeiten im sauren pH-Bereich. Die gleichzeitige Anwendung kann den pH-Wert destabilisieren und die Wirksamkeit senken.
Tipp:
Morgens Vitamin C, abends AHA/BHA. Alternativ: Ein Produkt mit stabilisiertem Vitamin-C-Derivat.
5. Niacinamid + AHA/BHA in hohen Konzentrationen
Bei empfindlicher Haut kann diese Kombination zu Rötungen, Brennen und Unwohlsein führen – insbesondere wenn die Konzentrationen hoch sind.
Tipp:
Mit geringeren Konzentrationen starten oder an getrennten Tagen verwenden.
Diese Wirkstoff-Kombinationen funktionieren gut
Nicht alle Kombinationen sind gefährlich – im Gegenteil: Einige ergänzen sich perfekt:
- Niacinamid + Hyaluronsäure
- Retinol + Ceramide
- Vitamin C + Ferulasäure + Vitamin E
- AHA/BHA + Panthenol
Fazit: Hautpflege Wirkstoffe mit Bedacht kombinieren
Die richtige Kombination von Wirkstoffen kann deine Haut transformieren – die falsche jedoch reizen und verschlechtern. Achte auf die Reihenfolge, den pH-Wert, die Konzentration und deine individuelle Hautverträglichkeit. Lieber schrittweise einbauen und beobachten, wie deine Haut reagiert.