Akne und Make-up – ein Widerspruch?
Unreine Haut ist für viele Betroffene eine tägliche Herausforderung – besonders, wenn sie sich zusätzlich schminken möchten. Schnell entsteht der Eindruck: Make-up bei Akne verschlechtert das Hautbild. Doch das muss nicht sein. Mit den richtigen Produkten und einer durchdachten Pflegeroutine kann dekorative Kosmetik sogar helfen, das Hautbild zu beruhigen und selbstbewusst durch den Alltag zu gehen.
Kann man Make-up bei Akne tragen?
Ja – vorausgesetzt, du verwendest die richtigen Produkte. Moderne Formulierungen enthalten hautberuhigende, nicht-komedogene Inhaltsstoffe, die die Poren nicht verstopfen. Entscheidend ist auch die Abschmink-Routine und eine sanfte Pflege im Anschluss.
Worauf du bei Make-up bei Akne achten solltest
✅ Nicht-komedogene Produkte
Vermeide Produkte, die Silikone, Mineralöle oder Wachse enthalten – sie können die Poren verschließen und Entzündungen fördern.
✅ Antibakterielle & beruhigende Inhaltsstoffe
Zutaten wie Zink, Niacinamid, Aloe Vera oder Grüntee-Extrakt wirken entzündungshemmend und pflegen gleichzeitig.
✅ Leichte Texturen statt stark deckende Schichten
Ein zu starkes Verblenden oder Schichten kann die Haut zusätzlich reizen. Besser: atmungsaktive Formulierungen mit mittlerer Deckkraft.
✅ Frei von Duftstoffen und Alkohol
Diese Zusätze reizen sensible oder entzündete Haut und fördern Rötungen.
Die besten Produktarten bei Akne
🧴 1. Primer für unreine Haut
Ein leichter, ölfreier Primer kann helfen, die Haut zu mattieren und Rötungen zu reduzieren, ohne die Poren zu verstopfen.
🪄 2. Mineral-Foundation
Puder auf Mineralbasis ist oft frei von reizenden Stoffen, atmungsaktiv und ideal für empfindliche oder zu Pickeln neigende Haut.
🎯 3. Abdeckstifte mit Wirkstoff
Concealer mit Salicylsäure oder Zinkoxid können gezielt Pickel abdecken und gleichzeitig behandeln.
🌬 4. BB-Creams mit Hautpflegeeffekt
Sie kombinieren leichte Deckkraft mit pflegenden Inhaltsstoffen – ideal für den Alltag.
💧 5. Setting Spray mit Aloe oder Kamille
Beruhigt nach dem Schminken und fixiert das Make-up, ohne zu beschweren.
Fehler beim Make-up bei Akne: Was du vermeiden solltest
- Zu aggressives Abschminken mit schäumenden Reinigern
- Tägliches Nachschminken ohne gründliche Reinigung
- Verwendung von Schwämmen oder Pinseln ohne regelmäßige Reinigung
- „Mattifying“ Produkte mit austrocknenden Alkoholen
Fazit: Make-up bei Akne – mehr als nur Tarnung
Make-up bei Akne kann nicht nur das Selbstbewusstsein stärken, sondern auch zur Pflege beitragen – wenn du auf Qualität und die Bedürfnisse deiner Haut achtest. Weniger ist oft mehr: Atmungsaktive, gut formulierte Produkte sind der Schlüssel für ein ebenmäßiges Hautbild ohne Reue.